Kollegiales Empowerment: Lassen Sie sich kollegial inspirieren und machen Sie sich auf den Weg, um gemeinsam Lösungsimpulse in Konfliktsituationen zu finden.
Schwerpunkte
- Erfolgsgeschichten im Umgang mit Konflikten
- Herausforderungen im Alltag – Anliegen zur Konfliktbearbeitung
- Methoden der Kollegialen Beratung
- Anliegenbearbeitung und Zielformulierung
Beschreibung
Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Konfliktlösungskompetenzen zu vertiefen und neue Impulse im Umgang mit Konflikten zu gewinnen. Anhand von Methoden der kollegialen Beratung haben Sie hier den Raum, Konfliktsituationen aus Ihrem beruflichen Alltag kollegial zu „erhellen“ und gemeinsam Schritte in Richtung Lösung zu erarbeiten.
Auf einen Blick
Format
PräsenzBarrierefreiheit
bitte vorher anmeldenAbschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
1 ganzer Tag- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
- Führungskräfte mit Personalverantwortung
Grundlagen des Konfliktverstehens
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
- Führungskräfte mit Personalverantwortung
Grundlagen des Konfliktverstehens
Dozierende

Ulrike Preißer
ist Diplom Pädagogin, Systemische Supervisorin und anerkannte Ausbilderin für Mediation beim Bundesverband für Mediation. Als freiberufliche Dozentin und Beraterin ist sie hauptsächlich für Führungskräfte und Organisationen in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Soziales tätig. Ihre Themen sind Gestaltung der Zusammenarbeit in Teams und Organisationen, Förderung einer konstruktiven Konfliktkultur, Kollegiales Empowerment sowie Klärung von Position und Rollen im beruflichen Alltag zur Stärkung der Handlungsfähigkeit.
Tage & Uhrzeiten
- 17. November 2023, 09:30 – 16:30 Uhr
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org