Seminar

Sachbezüge in der Lohnabrechnung

Sachbezüge sind eine gute Möglichkeit, Mitarbeiter:innen zu motivieren. Lernen Sie verschiedene Formen von Sachbezügen anhand konkreter Abrechnungsbeispiele kennen.

Schwerpunkte

  • Überblick – Was sind Sachbezüge?

  • Firmenwagen zur privaten Nutzung

  • Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte - Jobticket

  • Mahlzeiten, Essenmarken

  • Unterkunft und Wohnungsüberlassung     

  • Personalrabatte

  • Betriebsveranstaltungen

  • Incentives und Geschenke

Beschreibung

Sachbezüge an Arbeitnehmer:innen sind grundsätzlich Lohnbestandteile. Sie können im Arbeits- oder Tarifvertrag vereinbart sein und können auch durch Gehaltsumwandlung gewährt werden.

Lernen Sie die verschiedenen Sachbezüge im Einzelnen kennen und besprechen Sie jeweilige steuer- und sozialversicherungsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten.

Lernen Sie außerdem den Unterschied zu nicht steuerbaren Aufmerksamkeiten und Aufwendungen im überwiegenden betrieblichen Interesse des Arbeitgebers kennen.

Auf einen Blick

Format
Online
Dauer
3,5 Stunden
  • Zielgruppen
  • Führungskräfte mit Personalverantwortung
  • Geschäftsführer:innen
  • Mitarbeiter:innen aus der Personal- und Lohnbuchhaltung
  • Führungskräfte mit Personalverantwortung
  • Geschäftsführer:innen
  • Mitarbeiter:innen aus der Personal- und Lohnbuchhaltung

Dozierende

Dozent

Carola Hausen

ist Diplom-Kauffrau (FH) mit den Studienschwerpunkten Rechnungswesen und Steuerlehre sowie Bilanzbuchhalterin. Sie hat langjährige Berufserfahrungen in den Bereichen Buchhaltung und Lohn- und Gehaltsabrechnung. Sie ist seit vielen Jahren in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung tätig. Als freiberufliche Dozentin unterrichtet sie bei verschiedenen Bildungsträgern, hauptsächlich im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung. Sie ist Autorin des Fachbuchs "Crashkurs Lohn und Gehalt" (Haufe-Verlag).

Anmeldung

Seminar: Sachbezüge in der Lohnabrechnung

  • 9. April 2025, 09:00 – 12:30 Uhr
  • Online
  • 169,00 € für Mitglieder, sonst 209,00 €
  • Anmeldeschluss: 26.03.2025

Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.

Tage & Uhrzeiten

  • 9. April 2025, 09:00 – 12:30 Uhr

Ansprechpartner:in