Zertifikatskurs

Praxiswerkstatt Selbstorganisation - Methoden für zukunftsorientierte Teams und moderne Führung

Zwischen Generationenvielfalt, steigendem Kostendruck und dem Anspruch an werteorientiertes Arbeiten braucht es neue Formen von Führung und Zusammenarbeit. Unsere Fortbildung macht Sie schnell fit für die agile Transformation: Mit praxiserprobten Methoden aus Scrum, Design Thinking & Co. entwickeln Sie ein neues Mindset für Selbstorganisation. In einer Mischung aus Präsenz und Online lernen Sie, wie Sie Veränderungen aktiv gestalten – nicht nur bewältigen und werden so Wandel-Architekt:in Ihrer Organisation.

Schwerpunkte

  • Agile Grundlagen: Scrum, Design Thinking, Retrospektiven, Entscheidungsmethoden für Teams

  • Selbstorganisation: Rollenklärung, Autonomie-Spielräume, Umgang mit Rückdelegation

  • Führung im Wandel: Agile Leadership, Haltungsfragen, virtuelle/digitale Führung

  • Teamdynamik: Zielentwicklung, Sinnankopplung, Konfliktbewältigung, Feedbackkultur

  • Organisationsentwicklung: Strukturanpassungen, Transparenz schaffen, Change-Prozesse steuern

Beschreibung

Wandel-Workout für Ihre Organisation

In der Praxiswerkstatt machen Sie Schluss mit veralteten Führungsmustern und starten in eine neue Arbeitswelt – mit einem agilen Mindset und konkreten Tools, die Sie sofort im Alltag nutzen können.

Was Sie lernen:

  • Agilität und Selbstorganisation verstehen – als Haltung, nicht nur als Methode

  • Verantwortung wirksam teilen: Mit klaren Rollen und smarten Entscheidungstools

  • Teams stärken, Konflikte klären, Prozesse dynamisch gestalten

  • Zielorientierung etablieren: Mit OKRs, kollegialer Beratung und wirksamer Selbstreflexion

  • Organisationen transformieren – von Hierarchie zu Netzwerk, von Kontrolle zu Vertrauen

Dabei stehen Ihre eigenen Praxisfragen im Mittelpunkt: In Werkstattgesprächen und Experimentierphasen entwickeln Sie Lösungen, die zu Ihrer Realität passen. Mit einer Hack-Sammlung und vielen kleinen Tests im Alltag setzen Sie direkt um, was Sie lernen.

Ablauf:

  • Auftaktmodul: Einführung in das Thema Agilität und Selbstorganisation

  • Themen setzen: Sie legen gemeinsam im Kurs selbst fest, welche spezifischen Themen Sie in Ihrer Organisation und im Kurs bearbeiten wollen.

  • Experimentieren und Reflektieren: Zum Abschluss jedes Moduls kreieren Sie Ihr eigenes kleines Experiment für ihren Arbeitsalltag, das Sie in der Zeit bis zum nächsten Modul angehen möchten. Zum Beginn des nächsten Moduls werden die Experimente reflektiert und besprochen und in Formen von kollegialen Beratungen oder Werkstattgesprächen offene Fragen geklärt.

Besonders wirksam: Wenn Sie im Tandem teilnehmen – z. B. Führungskraft & Mitarbeitende gemeinsam. So wird Wandel greifbar und umsetzbar.

Auf einen Blick

Format
Präsenztage und Online-Halbtage im Wechsel
Abschluss
Zertifikat
Dauer
12 Termine: 6 Online-Halbtage & 6 Präsenztage (verteilt auf 10 Monate)
Bildungszeit
Für die Fortbildung (anerkannt nach § 10(1), BiZeitG) kann Bildungszeit beantragt werden. Den Anerkennungsbescheid finden Sie unter "Dokumente".
  • Zielgruppen
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Nachwuchskräfte
  • Geschäftsführer:innen
  • Projektleitungen
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Nachwuchskräfte
  • Geschäftsführer:innen
  • Projektleitungen

Dozierende

Dozent

Björn Schmitz

Björn Schmitz ist ein langjährig erfahrener Trainer und Berater im Bereich Agilität und Organisationsentwicklung. Nach Stationen bei ABB, SAP, Schmid Stiftung und der Universität Heidelberg gründet er 2011 Phil!omondo und arbeitet weiterhin frei. Er ist Dipl. Betriebswirt und hat einen Magister Artium in Soziologie, Philosophie und Psychologie abgeschlossen (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg), sowie Qualifikationen in Systemischer Organisationsentwicklung und Change Management (isb), Design Thinking und ist zert. Scrum Master. Seine Herzensthemen sind: Strategie- und Organisationsentwicklung, Innovation, Agilität, lebendige Zusammenarbeit, Social Entrepreneurship und Hybride Organisationen.

Anmeldung

Zertifikatskurs: Praxiswerkstatt Selbstorganisation - Methoden für zukunftsorientierte Teams und moderne Führung

  • 11. Dezember 2025 – 10. September 2026
  • Paritätische Akademie Berlin
  • 2.190,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 2.590,00 € für Mitglieder, sonst 2.990,00 €
  • Anmeldeschluss: 11.11.2025

Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.

Tage & Uhrzeiten

  • 11. Dezember 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
  • 12. Dezember 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
  • 7. Januar 2026, 08:30 – 12:00 Uhr
  • 2. Februar 2026, 12:30 – 16:00 Uhr
  • 2. März 2026, 08:30 – 12:00 Uhr
  • 14. April 2026, 09:00 – 17:00 Uhr
  • 15. April 2026, 09:00 – 17:00 Uhr
  • 12. Mai 2026, 08:30 – 12:00 Uhr
  • 8. Juni 2026, 08:30 – 12:00 Uhr
  • 6. Juli 2026, 12:30 – 16:00 Uhr
  • 9. September 2026, 09:00 – 17:00 Uhr
  • 10. September 2026, 09:00 – 17:00 Uhr

Ansprechpartner:in