Schwerpunkte
- Konfliktursachen
- Konfliktanalyse
- Konfliktverstehen- Entwicklung von Lösungsansätzen
- Kollegiale Konfliktbearbeitung
Beschreibung
In diesem Seminar lernen Sie anhand von Praxisbeispielen Konflikte besser zu verstehen sowie Ansätze zur Bearbeitung und konstruktiven Lösungen zu finden. Sie erhalten Wissen über die wichtigsten Ursachen von Konflikten, um diese frühzeitig zu erkennen. Anhand von Konfliktbeispielen aus der Praxis gelangen Sie zu einer differenzierteren Wahrnehmung von alltäglichem Konfliktgeschehen und stärken so Ihre Fähigkeiten, kompetent in Konfliktsituationen zu handeln.
Dieses Seminar kann unabhängig von „Konfliktgespräche führen – kooperativ und lösungsorientiert“ am 28.04.2022 und „Vermittlung im Konflikt - mit Mediationstechniken Konfliktgespräche führen“ am 24.06.2022 gebucht werden. Wenn Sie alle 3 Seminare buchen, erhalten Sie folgende Paketpreise, diese werden aus Verwaltungsgründen erst in der Rechnung ausgewiesen:
Mitglieder eines anderen Paritätischen LV: 579,00€
Nicht-Mitglieder: 829,00€
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Berufstätige aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit und ohne vorherige akademische Ausbildung
- Sozialarbeiter:innen
- Sozialpädagog:innen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Berufstätige aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit und ohne vorherige akademische Ausbildung
- Sozialarbeiter:innen
- Sozialpädagog:innen
Dozierende

Ulrike Preißer
Tage & Uhrzeiten
- 6. Oktober 2023, 09:30 – 16:30 Uhr
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org