Dieser Lizenzlehrgang beschäftigt sich mit Planung, Steuerung und Dokumentation einer internen Evaluation mit den KiQu-Instrumenten und macht Sie mit neuen Inhalten aus dem aktualisierten Berliner Bildungsprogramm (BBP) vertraut.
Schwerpunkte
- Planung, Steuerung und Dokumentation einer internen Evaluation mit den KiQu-Instrumenten
- praktische Übung von Kommunikation und Moderation, zielführende Techniken sowie Mittel und Methoden
- Erarbeitung des 6-Etappen-Konzepts zur Durchführung einer internen KiQu-Evaluation
- Kennenlernen der Anforderungen des aktualisierten Berliner Bildungsprogramms.
Beschreibung
Dieser Lizenzlehrgang wurde für Erzieher:innen aus Kitas mit Berufserfahrung sowie für Moderator:innen für die kita- bzw. teaminterne Auseinandersetzung mit den pädagogischen Landesprogrammen entwickelt. Er beschäftigt sich mit Planung, Steuerung und Dokumentation einer internen Evaluation mit den KiQu-Instrumenten und macht Sie mit neuen Inhalten aus dem aktualisierten Berliner Bildungsprogramm (BBP) vertraut.
Inhalte:
- Fachlicher Austausch im Team, Selbstreflexion der pädagogischen Arbeit, Ressourcen und Ergebnisse
- Ein praktischer Weg der kollegialen Qualitätsentwicklung
- Nachweisführung – Planung, Steuerung und Dokumentation einer internen Evaluation mit den KiQu-Instrumenten
- Kommunikation und Moderation
- Zielführende Techniken, Mittel und Methoden
- 6-Etappen-Konzept zur Durchführung einer internen KiQu-Evaluation
Anforderungen des Berliner Bildungsprogramms (BBP):
- Bildungsverständnis
- Ziele pädagogischen Handelns: Kompetenzen stärken
- Gestaltung von Bildungsprozessen
- Integration von Kindern mit Behinderung und Frühförderung
- Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern
- Übergänge gestalten
- Bildungsbereiche
- Demokratische Teilhabe
- Zusammenarbeit und Kommunikation im Team, mit Leitung und Träger
Standard-Teampakete
- Beobachten und Dokumentieren
- Anregungsreiche Räume
- Planung und Gestaltung von Projekten
- Spiel und Lernen – Gestaltung des alltäglichen Lebens
- Bildung und Erziehung – Gesundheitsförderung
- Elternpartnerschaft
- Individuelle Förderung
- Gestaltung von Übergängen
- Zusammenarbeit im Team
- Planung und Konzeption
Standard-Leitungspakete
- Räumliche Rahmenbedingungen
- Elternbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit
- Leitungsverantwortung bei Übergängen
- Qualitätsentwicklung
- Mitarbeiterführung
- Personal- und Dienstplanung
- Ressourcen und Verwaltung
Für die Teilnahme an diesem Zertifikatskurs können Sie Bildungszeit beantragen!
Auf einen Blick
Format
PräsenzDauer
5 TageStart
November 2023- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Erzieher:innen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Erzieher:innen
Dozierende

Bertold Hellriegel
EOQ Quality Auditor

Solveig Anschütz
Solveig Anschütz ist Geschäftsführerin der Euro Norm-MBT GmbH. Sie ist KiQu® Fachberaterin und arbeitet als Evaluatorin und Qualitätsmanagerin im sozialen Bereich. Als Dozentin bildet sie Evaluator*innen aus, bietet verschiedene Kitafachthemen, orientiert am Berliner Bildungsprogramm an und unterstützt Einrichtungen in der Qualitätsentwicklung. Zu ihren weiteren Schwerpunktthemen gehören die Kita-Fachberatung und die Organisationsberatung.
Tage & Uhrzeiten
- 27. November 2023, 09:00 – 16:30 Uhr
- 28. November 2023, 09:00 – 16:30 Uhr
- 29. November 2023, 09:00 – 16:30 Uhr
- 7. Dezember 2023, 09:00 – 16:30 Uhr
- 8. Dezember 2023, 09:00 – 16:30 Uhr
Ansprechpartner:in

- Susanne Steinmetz
- 030/2758282-14
- steinmetz@akademie.org
27. November 2023 - 8. Dezember 2023
Paritätische Akademie Berlin
ab 760,00 €
Anmeldeschluss: 30.10.2023
11. November 2024 - 3. Dezember 2024
Paritätische Akademie Berlin
ab 760,00 €
Anmeldeschluss: 14.10.2024