In Veränderungssituationen menschliche Reaktionen einschätzen und entsprechend agieren.
Schwerpunkte
- Was ist Widerstand eigentlich? Den eigenen Blick auf Widerstand schärfen
- Veränderungstypen verstehen lernen
- Kommunikation in Veränderungssituationen
- Nutzung der Techniken und Vorgehen in Situationen den Teilnehmenden
Beschreibung
Wenn es Veränderungen gibt, dann ist Widerstand eine ganz normale Reaktion in der Mitarbeiterschaft, die dem Führungspersonal zu schaffen machen kann. Es ist daher hilfreich, mögliche Reaktionen zu bedenken, die Emotionen dahinter zu verstehen und die eigenen Handlungen entsprechend abzustimmen. Im Umgang mit Widerstand ist gerade auch die eigene innere Haltung entscheidend dafür, ob sich Situationen zuspitzen oder entspannen.
Auf einen Blick
Format
OnlineAbschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
2 TageDozierende

Alexandra Kramm
Als systemische Beraterin, Trainerin und (Online)-Moderatorin gibt Alexandra Kramm ihren Kund:innen die Möglichkeit, sich selbst über die Schulter zu blicken. Nach Ihrem Studium der Germanistik und Politikwissenschaft absolvierte sie hierfür eine Ausbildung zum DGSF-zertifizierten Coach sowie eine Vielzahl von Fortbildungen in Moderationstechniken, kreativen Brainstormings, Selbst- und Zeitmanagement sowie kreativem Schreiben. Nach ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Brüssel sowie verschiedenen Kommunikationsagenturen ist sie seit 2006 mit ihrer Firma "Schulterblick" selbstständig.
Tage & Uhrzeiten
- 6. November 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
- 7. November 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org