Durch differenziertes Feedback ermöglichen Sie ihrem Gegenüber, neue Potenziale zu entdecken. Gleichzeitig können Sie durch wertschätzende Rückmeldungen Konfliktsituationen vorbeugen.
Beschreibung
Wie wirke ich eigentlich auf andere? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, sind wir auf Rückmeldungen von Kolleg:innen, Freunden und Familie angewiesen.
Rückmeldungen, die möglichst objektiv und wertfrei formuliert sind, können wir meist am besten annehmen. Gleichzeitig ermöglicht genau diese Art des Feedbacks, dass wir unser Gegenüber auf seine/ihre Wirkung hinweisen und zu Veränderungen anregen können.
Als Aufbauseminar empfehlen wir Gelungen Kommunizieren in herausfordernden Gesprächssituationen.
Auf einen Blick
Format
PräsenzAbschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
1 TagDozierende

Philipp Falser
Philipp Falser arbeitet als Rhetorik- und Sprechtrainer in Kultur, Wirtschaft, Politik und Wohlfahrt, sowie als Kulturmanager und Sprecher. Falser ist Dozent für Rhetorik und Kommunikation an der Uniklinik Ulm, der Dualen Hochschule BW und dem bfw Düsseldorf. Seit 2017 ist er Intendant des Kunstdruck CentralTheaters in Esslingen. Ferner ist er Vorsitzender des Netzwerk Kultur und Initiator zahlreicher Kulturfestivals. Falser studierte Sprechkunst und Kommunikationspädagogik sowie Angewandte Rhetorik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
Tage & Uhrzeiten
- 18. April 2023, 10:00 – 18:00 Uhr
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org