Seminar

Digitale Teilhabe: Digitale Tools in der Interaktion von Fachkräften und Zielgruppen mit geringen digitalen Erfahrungen

Lernen Sie digitale Tools kennen, die Sie in Ihrer Arbeit mit Klient*innen gezielt unterstützen. Entdecken Sie praxistaugliche Anwendungen und erproben Sie Werkzeuge, die besonders in der Arbeit mit Menschen mit geringen digitalen Erfahrungen hilfreich sind. Die Schulung kombiniert kompakte Einführungen mit praktischem Ausprobieren – für einen direkten Transfer in den Berufsalltag.

Schwerpunkte

  • Digitale Tools zur Unterstützung beim Surfen im Internet
  • Digitale Tools für Kommunikation, Bildung, Orientierung, Spielen
  • Praktischer Einsatz von Tools
  • Digitale Teamarbeit

Beschreibung

Digitale Tools bieten ein enormes Potenzial, Fachkräfte in ihrer Arbeit mit Klient*innen zu unterstützen. Dafür bietet die Schulung ein Überblick über mögliche digitale Tools, die dafür zum Einsatz kommen können. Darüber hinaus wird ein besonderer Blick auf Menschen mit geringen digitalen Erfahrungen gewandt, indem insbesondere Tools, die Fachkräfte in der Interaktion mit ihnen unterstützen, vorgestellt und auch ausprobiert werden.

Der erste Teil der Schulung wird dabei zunächst auf digitale Tools, die die Arbeit von Fachkräfte gezielt unterstützt, eingehen. Ann Christin Schulz und Bastian Pelka sind Autor*in dieser Toolsammlung für die Soziale Arbeit.

Im zweiten Teil wird es dann spezifisch um Tools gehen, die auf die Interaktion mit Menschen mit geringen digitalen Erfahrungen zielt. 

Auf einen Blick

Format
Seminar
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dauer
2x 2 Stunden
  • Zielgruppen
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Pädagogische Fachkräfte
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Pädagogische Fachkräfte

Dozierende

Dozent

Dr. habil Bastian Pelka

Dr. habil Bastian Pelka forscht und lehrt zum Thema digitale Teilhabe an der Technischen Universität Dortmund. Dort unterrichtet er Rehabilitationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Digitalisierung. Seine Interessen gelten partizipativen Verfahren, Pädagogik für digitale Teilhabe und dem Einsatz digitaler Technologien im Empowerment.
Dozent

Ann Christin Schulz

Ann Christin Schulz, Sozialwissenschaftlerin (Master of Arts). Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Universität Dortmund, Sozialforschungsstelle Dortmund. Derzeit promoviert sie zum Thema „Potenziale der Digitalisierung für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Eine anwendungsbezogene Praxisforschung im Alltag“. Ihre thematischen Schwerpunkte sind: e-Inclusion, Digitale Inklusion, Digitalisierung und Soziale Innovation. Zudem lehrt sie an der Fakultät für Rehabilitationswissenschaften der Technischen Universität Dortmund. 

Anmeldung

Seminar: Digitale Teilhabe: Digitale Tools in der Interaktion von Fachkräften und Zielgruppen mit geringen digitalen Erfahrungen

  • 8. Dezember 2025 – 15. Dezember 2025
  • Online
  • 109,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 169,00 € für Mitglieder, sonst 209,00 €
  • Anmeldeschluss: 24.11.2025

Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.

Tage & Uhrzeiten

  • 8. Dezember 2025, 12:00 – 14:00 Uhr
  • 15. Dezember 2025, 12:00 – 14:00 Uhr

Ansprechpartner:in